Wer hat schon einmal etwas von Leberwurstsalat, Mettwurstsalat oder ähnlichem gehört? Wohl niemand! Anhand dieser Tatsache erkennen wir aber, dass es kaum möglich ist, aus solchen Wurstsorten einen guten Salat herzustellen. Was wir bekämen, wäre allenfalls eine Pampe! Wir wollen uns aber hier nicht mit Pampen befassen, sondern uns der Zubereitung von Wurstsalat widmen.
Zu einem guten Wurstsalat benötigt man Fleischwurst. Zu einem deutschen Wurstsalat wohlgemerkt. Ein italienischer Wurstsalat hingegen, enthält in der Hauptsache Salami.
Wir schneiden also unsere deutsche Fleischwurst in Streifen oder Würfel. Die Entscheidung über Streifen oder Würfel trägt die Hausfrau oder der Hausmann.
Als Hauptnebenbestandteil enthält der deutsche Wurstsalat, neben Essig und Öl, Gurken. Gurken in Scheiben, Würfel oder Streifen.
Die Zwiebeln und die in Würfel – diesmal nur in Würfel – geschnittenen Eier sind bei unserem Salat eine Selbstverständlichkeit.
Sämtliche Zutaten – einschließlich der Fleischwurst – werden nun miteinander vermengt, das Ganze mit Salz und Pfeffer genießbar gemacht und – fertig ist unser Wurstsalat.
Es hat sich in unserem Sprachraum die Unsitte breitgemacht, den deutschen Wurstsalat mit Schweizerkäse bereichern zu wollen. – Vorsicht! Das Hinzufügen von Schweizerkäse zu einem deutschen Wurstsalat ergibt im Ergebnis einen „Straßburger“ Wurstsalat, und Straßburg ist und bleibt französisch.